Mein Musicals "Hamilton"

Die Geschichte beschreibt den Auftieg eines mittlosen jungen Mannes aus der Karibik, welcher sich in der Gründungszeit der USA bis zum Vizepräsident hochgearbeitet hatte. Dabei war er der Hauptautor der ersten demokratischen Verfassung der Welt.

Der Erfolg des urspüglich vom Broadway stammenden Musical aus dem Jahre 2016 kommt daher, dass es vor allem auf Hiphop und Rap basiert. Gewisse Elemente kommen jedoch auch aus dem Jazz und dem R&B.

Als ich dieses Musical im Sommer 2023 in Hamburg gesehen hatte war ich schlicht und einfach begeistert.

Die Kombination von Weltgeschichte mit modernster Musik war für mich derart packend, dass es für mich schon während der Show klar war, dass ich Euch dieses unglaublich tolle Erlebnis vorführen möchte.

Handlung:

1. Akt

Das Musical beginnt mit den Personen, die in der Zeit von Alexander Hamilton gelebt haben. Sie erzählen die frühen Jahre von Alexander Hamilton als Waise in der Karibik (Song: Alexander Hamilton). Er verliert Mutter und Vater, beginnt zu schreiben und emigriert schließlich nach New York.

 

Im Sommer 1776 trifft Hamilton in New York City Aaron Burr, der ihm rät, weniger zu reden und mehr zu lächeln (Song: Aaron Burr, Sir).

 

Hamilton verblüfft ihn mit seinen rhetorischen Fähigkeiten (Lied: Ein Schuss).

 

Währenddessen schlendern die reichen Schuyler-Schwestern Angelica, Eliza und Peggy durch die Straßen von New York City, begeistert vom Geist der Revolution, der in der Luft liegt (Song: The Schuyler Sisters).

 

Dann kommt eine Nachricht von König Georg III. aus England, in der er die Kolonisten daran erinnert, dass er bereit ist, für ihre Treue zur Krone zu kämpfen (Song: Schon bald).

 

Die Revolution ist im Gange. Hamilton und Burr schließen sich der Kontinentalarmee an. Als sich die Armee aus New York zurückzieht, erkennt General George Washington, dass er Hilfe braucht, um den Krieg gegen England zu gewinnen.

 

Im Winter 1780 besucht Hamilton den Ball von Philip Schuyler. Er wirft ein Auge auf die Tochter des Hausherrn. Eliza verliebt sich auf den ersten Blick, als ihr Hamilton von Angelica vorgestellt wird.(Song: Hilflos).

 

Kurz darauf heiraten Hamilton und Eliza.

 

Nach der Hochzeitsfeier erscheint Burr, um Hamilton zu gratulieren.

In einem kurzen Gespräch unter vier Augen rät Hamilton Burr, sich stärker zu engagieren, um ebenfalls erfolgreich zu sein. Doch Burr zieht es vor, abzuwarten und zu sehen, was das Leben für ihn bereithält (Song: Warte noch).

 

Nach einigen Tagen des Kampfes ist die Kontinentalarmee siegreich. Die Briten kapitulieren in der letzten großen Schlacht des Krieges, der Schlacht von Yorktown (Song: The World Turned Upside Down).

 

Kurz nach der Revolution wird Hamilton zum Delegierten der Philadelphia Convention gewählt.  Er motiviert James Madison und John Jay, die «Federalist Papers» zu verfassen, nachdem  Aaron Burr eine Zusammenarbeit abgelehnt hatte. Die «Federalist Papers» waren die Grundlage der Verfassung der Vereinigten Staaten von Amerika und somit die älteste geschriebene und verwirklichte Verfassung der Welt.

 

Der neu gewählte Präsident, George Washington, bietet Hamilton den Posten des Finanzministers an, den Hamilton trotz, Elizas Bitte es nicht zu tun, annimmt (Lied: Non-Stop).

 

 

2. Akt

 

1789 kehrt Thomas Jefferson aus Frankreich in die Vereinigten Staaten zurück, wo er als Botschafter die meisten Artikel der Konföderation mitgebracht hat. George Washington bittet Jefferson daraufhin, das Amt des Außenministers zu übernehmen. Aber auch Madison bittet Jefferson um Hilfe. Er will Hamiltons Finanzplan stoppen, da er befürchtet, dass dieser der Regierung zu viel Kontrolle gibt (Song: Was hab ich verpasst?).

 

Während einer Kabinettssitzung kommt es zu einer Debatte zwischen Jefferson und Hamilton über das Für und Wider von Hamiltons Finanzplan. Washington zieht Hamilton beiseite und bittet ihn, sich einen Kompromiss auszudenken, um eine Mehrheit im Kongress für seinen Plan zu gewinnen.

 

Als Hamilton allein ist, wird er von Maria Reynolds aufgesucht, die von ihrem Mann misshandelt wird. Hamilton bietet ihr seine Hilfe an und die beiden beginnen eine Affäre.

 

Marias Mann, James Reynolds, erpresst Hamilton. Hamilton ist wütend auf Maria, erfüllt aber dennoch Reynolds' Forderungen und setzt die Affäre fort (Lied: Sag nein dazu).

 

Hamilton bespricht seinen Plan mit Jefferson und Madison bei einem privaten Abendessen, das zum Kompromiss von 1790 führt: Hamilton erhält Unterstützung für seine Finanzpläne, dafür wird die Hauptstadt der Vereinigten Staaten von New York nach Washington verlegt.

 

Burr ist eifersüchtig auf Hamiltons Einfluss in der Regierung und wünscht sich ebenso viel Macht (Song: In diesem Zimmer).

 

Burr wechselt daraufhin die politische Partei und besiegt Elizas Vater Phillip Schuyler im Kampf um einen Sitz im Senat. Dies treibt endgültig einen Keil zwischen Burr und Hamilton.

 

Washington teilt Hamilton mit, dass Jefferson sein Regierungsamt niedergelegt habe, um für das Präsidentenamt zu kandidieren, und dass Washington selbst zurückgetreten sei. Hamilton ist schockiert, aber Washington überzeugt ihn, dass es das Richtige ist, und sie schreiben einen Abschiedsbrief (Lied: Ein letztes Mal).

 

Jefferson, Madison und Burr glauben, einen Skandal entdeckt zu haben, mit dem sie Hamilton vernichten können, indem sie ihn der Veruntreuung von Staatsgeldern und des Hochverrats beschuldigen.

 

Hamilton bittet Eliza um Verzeihung, die ihm schließlich gewährt wird (Lied: Es ist ruhiger Uptown).

 

Bei den Präsidentschaftswahlen 1800 unterliegt Präsident John Adams. Jefferson und Burr, die für die Demokratisch-Republikanische Partei kandidieren, liegen gleichauf. Hamilton ist verärgert darüber, dass Burr zum wiederholten Mal für seinen persönlichen Vorteil lügt.

 

Burr und Hamilton reisen zu ihrem Duell nach New Jersey. 

 

Hamilton richtet seine Pistole gegen den Himmel, wird von Burrs Schuss getroffen und stirbt kurz darauf.

 

Burr klagt, dass er, obwohl er überlebt habe, verflucht sei. Er sei der Bösewicht der Geschichte und man werde sich an ihn nur als den Mann erinnern, der Alexander Hamilton getötet habe.

 

Eliza erzählt, wie sie kämpft, um das Vermächtnis ihres Mannes für die nächsten 50 Jahre zu retten und das erste private Waisenhaus in New York City zu gründen (Song: Wer lebt, wer stirbt, wer schreibt Geschichte).